zyrenquavelo Logo
zyrenquavelo Finanzberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei zyrenquavelo wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen der zyrenquavelo, die über unsere Website zyrenquavelo.com bereitgestellt werden. Als verantwortliches Unternehmen für die Datenverarbeitung sind wir verpflichtet, Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.

Verantwortliche Stelle

zyrenquavelo GmbH

Deutz-Mülheimer Str. 330
51063 Köln, Deutschland

Telefon: +49 711 9483078

E-Mail: info@zyrenquavelo.com

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "z.H. Datenschutzbeauftragte" oder per E-Mail unter datenschutz@zyrenquavelo.com.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten werden aus technischen Gründen erhoben und sind für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website erforderlich.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Browsertyp und -version Optimierung der Darstellung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Betriebssystem Technische Kompatibilität Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Website-Nutzung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 90 Tage

2.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Diese Daten werden nur für den entsprechenden Zweck verwendet und nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Name und Kontaktdaten für die Kommunikation
  • Inhalt Ihrer Nachricht für die sachgerechte Bearbeitung
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme für die Dokumentation
  • Weitere freiwillig mitgeteilte Informationen

2.3 Newsletter und Marketing

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir regelmäßig Newsletter mit Informationen über unsere Finanzdienstleistungen und Weiterbildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass nur Sie selbst sich für unseren Newsletter anmelden können.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder Newsletter-E-Mail klicken oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange wir diese aufbewahren.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Teilen Sie uns einfach die korrekte Information mit.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden oder keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei strittigen Datenangaben.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt und keine vorrangigen schutzwürdigen Gründe vorliegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@zyrenquavelo.com oder kontaktieren Sie uns postalisch. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

4.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur

4.2 Auftragsverarbeitung

Soweit wir externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten einsetzen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Wichtige Dienstleister umfassen: Hosting-Anbieter für unsere Website, E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter, und Analyse-Tools zur Optimierung unserer Services. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

5. Cookies und Tracking-Technologien

5.1 Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Komfort-Cookies: Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten.
  • Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung helfen uns diese Cookies dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und dienen der Bereitstellung relevanter Werbeinhalte.

5.2 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

6. Datenübermittlung an Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann es notwendig sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln. Dies geschieht nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

6.1 Schutzmaßnahmen bei internationalen Datenübermittlungen

  • Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
  • EU-Standardvertragsklauseln mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen
  • Zertifizierungsmechanismen und Verhaltensregeln
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen

Bei Fragen zu internationalen Datenübermittlungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und informieren Sie über die konkreten Schutzmaßnahmen.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

7.1 Allgemeine Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach vollständiger Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Sofortige Löschung nach Abmeldung
  • Website-Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Marketing-Daten: 2 Jahre nach letzter Aktivität

In besonderen Fällen, wie bei rechtlichen Streitigkeiten oder behördlichen Anfragen, können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein. Sie werden in solchen Fällen entsprechend informiert.

8. Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde für zyrenquavelo

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Telefon: +49 211 38424-0

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, bitten wir Sie, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir sind bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und unbürokratisch zu klären.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung.